New Work Glossar
Unser Glossar erklärt alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Homeoffice, mobiles Arbeiten und New Work.
Homeoffice beschreibt das gelegentliche Arbeiten an einem anderen Arbeitsplatz als in den Räumlichkeiten der Führungskraft, meist von zu Hause aus. „Homeoffice“ wird heutzutage oft synonym für „mobile Arbeit“ verwendet.
Gemeinsam mit uns kann die Ausgangssituation Ihrer Organisation analysiert und eine entsprechende Lösung für produktivere Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter erörtert werden.
Die Veränderung der Arbeitswelt durch Innovationen und Digitalisierung spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur wider und fordert ein zunehmend innovatives Arbeitsumfeld.
Mobiles Arbeiten umfasst das Arbeiten außerhalb des Büros, wobei Arbeitnehmende nicht an einen festen Arbeitsplatz im eigenen zu Hause gebunden sind.
Eine Unternehmensberatung unterstützt Unternehmen und Selbstständige bei der Entwicklung bestimmter Prozesse oder Tätigkeiten. RemPros Fokus liegt hier im Bereich mobiles Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle.
Als Heimarbeitende werden Personen bezeichnet, die erwerbsmäßig im Auftrag von Gewerbetreibenden in den eigenen Privaträumen oder einer anderen selbst gewählten Umgebung Arbeitsergebnisse für einen Auftraggeber erzeugen.
In dezentralen Teams ist ein virtuelles Onboarding und das Kennenlernen der anderen Teammitglieder für das Wohlbefinden und das Zugehörigkeitsgefühl neuer Mitarbeiter entscheidend.
Telearbeit ist eine Arbeitsorganisation, bei der Arbeitnehmende ihre Arbeitsaufgaben ganz oder teilweise außerhalb der Geschäftsräume oder Betriebsstätten des Arbeitgebers durch Telekommunikation ausüben.
Employer Branding wird genutzt, um die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen und die Mitarbeiterbindung an das Unternehmen zu steigern. Es kann durch Faktoren wie dem Angebot mobiler Arbeit gestärkt werden.
Homeoffice Jobs bieten zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Ob der eigene Job auch aus dem Homeoffice verrichtet werden kann, ist abhängig von den Tätigkeiten, die mit der Arbeitsausführung einhergehen.
Eine Betriebsvereinbarung zur Implementierung einer Homeoffice-Vereinbarung beinhaltet alle Regelungen zum Umgang mit Datenschutz und -sicherheit, Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Bei einer Homeoffice Richtlinie handelt es sich um einen vorgegebenen Handlungsrahmen des Unternehmens für mobile Arbeit. Die Richtlinie beinhaltet Rahmenbedingungen und individuelle Regelungen.
Hybride Arbeitsmodelle bieten Vorteile des mobilen Arbeitens, die unter anderem flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte beinhalten, und vermeiden die Nachteile komplett dezentraler Arbeit.
Moderne Bürokonzepte fördern effizienteres, produktiveres Arbeiten, mehr Konzentration und Kreativität. Verschiedene Arbeitssituationen benötigen verschiedene Raumgegebenheiten.
Remote Mitarbeiter verrichten ihre Arbeit ortsunabhängig, egal ob von zu Hause oder in einem Coworking Space. Remote Work Jobs sind bereits in vielen Branchen und Funktionen möglich.
Mit einer Mitarbeiterbefragung kann das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter überprüft und Auskunft über die Stimmung innerhalb des Unternehmens gegeben werden.
Digitalisierung beschreibt den Transformationsprozess von analogen Prozessen und Informationen in digitale Systeme. Teambuilding Events steigern die Mitarbeiterzufriedenheit auch bei remoten Teams.
Die Homeoffice Pflicht wurde eingeführt, um die Ausbreitung des Corona Virus einzudämmen. Durch die Homeoffice-Pflicht wurde vielerorts ein Anstieg an Mitarbeitern festgestellt, die ein hybrides Arbeitsmodell bevorzugen.