Mit einer Mitarbeiterbefragung kann das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter überprüft und Auskunft über die Stimmung innerhalb des Unternehmens gegeben werden. Auch können durch die Ergebnisse passgenaue und zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung und Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit umgesetzt werden.

Indem eine Mitarbeiterbefragung auf die Bedürfnisse der Belegschaft zugeschnitten wird, können das Wohlbefinden der Mitarbeiter und der langfristige Erfolg des Unternehmens verbessert werden. Doch selbst Organisationen mit etablierten Strategien zur Mitarbeiterbefragung erlernen gerade erst, diese an neue Realitäten anzupassen und entsprechend zu handeln. In der Corona-Pandemie ist es für alle eine Herausforderung, Echtzeit-Einsichten zu gewinnen, die benötigt werden, um schnelle Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation entsprechend anzupassen.

Mustervorlage einer Mitarbeiterbefragung

Theoretisch lassen sich für Mitarbeiterbefragungen Muster verwenden. Um jedoch ein individuelles Bild über die eigene Unternehmenssituation und die individuellen Strukturen und Prozesse zu erlangen, empfiehlt es sich, Daten durch eine individuell erstellte Umfrage zu erfassen. In diesem Prozess können Unternehmensberatungen Sie durch eine fundierte und professionelle Analyse der Unternehmenssituation und übersichtliche Aufbereitung der Befragungsergebnisse unterstützen.

Fragen zum Thema Mitarbeiterbefragung Homeoffice? Kontaktieren Sie uns!

Gerne können Sie ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren, um gemeinsam über eine Ein- und Durchführung einer Mitarbeiterbefragung und die spezifischen Bedarfe Ihres Unternehmens einzugehen.

Als versierter Entscheider arbeiten Sie datenbasiert. Unsere methodisch ausgereiften Mitarbeiterbefragungen dienen Ihnen als Entscheidungsgrundlage für neue Arbeitsmodelle.

Mitarbeiterbefragungen zu Homeoffice professionell umsetzen mit RemPro

Hinter RemPro steht ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Beratern und Spezialisten, die eins eint: Ihre Fachkenntnisse über sowie der Glauben an hybride Arbeitsmodelle. Aus München, Berlin und Oldenburg beraten wir vor allem Mittelständler auf dem Weg in eine digitale Zukunft des Arbeitens – online und auch vor Ort.