Hybride Arbeitsmodelle bieten Vorteile des mobilen Arbeitens, die unter anderem flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte beinhalten, und vermeiden die Nachteile komplett dezentraler Arbeit, die sich beispielsweise durch mangelnde Kommunikation mit Kollegen äußern. 

Hybrides Arbeitsmodell Definition

Ein hybrides Arbeitsmodell beschreibt die Kombination aus mobiler, ortsunabhängiger Arbeit und arbeitsplatzbasierter Arbeit.

Hybride Arbeitsmodelle als neue Normalität?

Längerfristig werden hybride Arbeitsmodelle zur neuen Normalität werden, da sie besser auf die Wünsche der Mitarbeiter eingehen und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter, durch die daraus resultierende Flexibilität, erhöht. Dies bietet retrospektiv natürlich auch Vorteile für die Arbeitgeber.

Ein großer Teil (rund 42 Prozent) der im August und September 2020 befragten LinkedIn-Mitglieder erwartet in Zukunft eine Mischung aus Präsenzzeit am Firmenstandort sowie Arbeit im Homeoffice. Bei Mitarbeitern größerer Unternehmen war der Trend sogar noch höher. Auch auf Unternehmensseite sind hybride Arbeitsmodelle der Favorit, wie andere Studien zum Thema flexible Arbeitsorte bereits gezeigt haben. Bei den flexiblen Arbeitsorten kommt es vor allem darauf an, ob Unternehmen (künftig) Zeiterfassungsmöglichkeiten im Homeoffice oder für flexible Dienstpläne nutzen. Dies schafft Transparenz und gewährleistet Mitarbeitern den notwendigen Überblick.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass Flexibilität durch hybride Arbeitsformen, oder flexiblere Dienstplangestaltung aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken ist. Ob in Bürojobs, in der Industrie, im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen: In allen Branchen setzen Menschen auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier liegt es in der Hand der Unternehmen, diese Anforderungen bestmöglich umzusetzen, zum Beispiel mit Hilfe von Workforce-Management-Lösungen für Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung.

Fragen zum Thema hybride Arbeit? Kontaktieren Sie uns!

Brauchen Sie Unterstützung einer Unternehmensberatung bei der Umsetzung von New Work in Ihrem Unternehmen? Lesen Sie mehr rund um das Thema Homeoffice und Produktivität. Gerne können Sie ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren, um gemeinsam auf die spezifischen Bedarfe Ihres Unternehmens einzugehen.

Homeoffice professionell einführen mit RemPro

Hinter RemPro steht ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Beratern und Spezialisten, die eins eint: Ihre Fachkenntnisse über sowie der Glauben an hybride Arbeitsmodelle. Aus München, Berlin und Oldenburg beraten wir vor allem Mittelständler auf dem Weg in eine digitale Zukunft des Arbeitens – online und auch vor Ort.