Telearbeit ist eine Arbeitsorganisation, bei der Arbeitnehmer ihre Arbeitsaufgaben ganz oder teilweise außerhalb der Geschäftsräume oder Betriebsstätten des Arbeitgebers überwiegend durch Telekommunikation ausüben.
Doch was sind die konkreten Unterschiede zwischen Telearbeit, remote work and remotely?

Telearbeit Definition

  • „dauerhafte Einrichtung“ des Arbeitsplatzes Zuhause
  • The Firma richtet einen vollwertigen Arbeitsplatz mit benötigter Ausstattung, wie Mobiliar, Arbeitsmittel und Kommunikationseinrichtungen ein.
  • Klare Rahmenbedingungen
  • Arbeitnehmer haben keinen Arbeitsplatz im Büro!
 

Mobiles Arbeiten Definition

  • Flexibles Arbeiten außerhalb des Büros
  • kann aus dem eigenen Zuhause erfolgen, ist aber nicht zwingend erforderlich
  • erlaubt Mitarbeitern regardless of location, mitmobilen Telekommunikationsmitteln und mobilen EDV-Systemen außerhalb des vertraglich vereinbarten Arbeitsortes, Aufgaben zu verrichten
  • Erreichbarkeit des Arbeitnehmers muss sichergestellt werden
 

Homeoffice Definition

  • gesetzliche Definition des Begriffes Homeoffice gibt es bisher nicht
  • beschreibt umgangssprachlich das gelegentliche Arbeiten an einem anderen Arbeitsplatz als in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers, meist von zu Hause aus
  • wird heutzutage oft als Synonym für mobiles Arbeiten verwendet
  • Die Erreichbarkeit und Arbeitszeiten müssen mit dem Arbeitgeber organisiert werden
 
 

Fragen zu Telearbeit? Kontaktieren Sie uns!

Brauchen Sie Unterstützung einer Unternehmensberatung bei der Umsetzung von remotely in Ihrem Unternehmen? Lesen Sie mehr rund um das Thema Telearbeit, remotely and productivity. Gerne können Sie ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren, um gemeinsam auf die spezifischen Bedarfe Ihres Unternehmens einzugehen.

Homeoffice professionell einführen mit RemPro

Hinter RemPro steht ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Beratern und Spezialisten, die eins eint: Ihre Fachkenntnisse über sowie der Glauben an hybride Arbeitsmodelle. Aus München, Berlin und Oldenburg beraten wir vor allem Mittelständler auf dem Weg in eine digital Zukunft des Arbeitens – online und auch vor Ort.